
Wir unterstützen jährlich über 10.000 Heilberufler bei ihren Versicherungen.
Heilberufe sind facettenreich.
Krankenversicherungstarife auch.
Wir finden Ihren richtigen Tarif.
Drei Dinge, für die wir stehen:
1. Ehrliche Beratung
Wir erklären Ihnen Vor- und Nachteile von verschiedenen Lösungen.
Wir gehen sehr gewissenhaft mit Gesundheitsfragen um.
Wir zeigen Ihnen die typischen Fallen bei KV-Verträgen. Diese sollten Sie kennen!
2. Reinfuchsen
Wir investieren viel Zeit und Energie in die Suche nach dem Tarif, der am besten zu Ihnen passt. Dabei analysieren wir für Sie über 500 Tarife von 48 Gesellschaften (Auszug):
3. Kompetenz und Erfahrung
Spezialisten
Wir haben Fachwirte für Versicherungen und Finanzen.
Spezialgebiete
Unsere Berater sind speziell geschult für Referendare und Beamte.
Weiterbildung
Unsere Berater werden jährlich weitergebildet.
Zufriedenheit
Unsere Beratung genießt höchste Zufriedenheitswerte.
Und so transparent ist unsere Beratung. In fünf Schritten zu Ihrem passenden Tarif:

Wir telefonieren zusammen und lernen uns kennen
Ihr persönlicher Fachberater ruft Sie innerhalb von 24 Stunden an. In diesem ersten Gespräch versuchen wir Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen und Ihre Wünsche auf den Punkt zu bringen.
Wir führen einen umfangreichen Versicherungsvergleich durch
Um das beste Angebot zu finden, stellt Ihnen Ihr persönlicher Fachberater einen individuell auf Sie zugeschnittenen Versicherungsvergleich zusammen. Um keine Zeit zu verlieren, erhalten Sie dieses wichtige Dokument per E-Mail.


Wir führen gemeinsam ein zweites Gespräch
Nachdem Sie den Versicherungsvergleich erhalten haben, führen wir gemeinsam ein zweites Telefongespräch. In diesem geht Ihr persönlicher Fachberater den Vergleich mit Ihnen Schritt für Schritt durch und erklärt Ihnen im Detail die Vor- und Nachteile von verschiedenen Lösungen.
Sie erhalten den Tarif, der zu Ihnen passt
Nach unserer Empfehlung und Ihrem persönlichen Abwägen entscheiden Sie sich für „Ihren“ Tarif. Jetzt ist es nur noch ein Kinderspiel. Unsere Berater unterstützen Sie beim Abschluss der Versicherung. Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Fachberater füllen Sie den Antrag aus, sodass Sie nur noch unterschreiben müssen. Ist dies geschehen, senden Sie den Antrag nur noch an uns zurück – wir kümmern uns um alles Weitere!

Fünf Themen, die Sie vor unserem gemeinsamen Beratungsgespräch wissen sollten
Die große Anzahl an Tarifen, gefährlichen Lockangeboten, erheblichen Leistungsunterschieden und vielfältigen Zusatztarifen sind für viele verwirrend. Daher gehen wir im gemeinsamen Beratungsgespräch detailliert auf Ihre Situation ein und analysieren die für Sie besten Tarife. Als Vorbereitung auf das Gespräch haben wir Ihnen wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Selbständige und angestellte Ärzte
Selbstständige Ärzte mit eigener Praxis können ganz einfach eine private Krankenversicherung abschließen. Auch für Ärzte in einem Angestelltenverhältnis ist eine private Krankenversicherung sinnvoll. Hierbei ist die Versicherungspflichtgrenze (Jahresarbeitsentgeltgrenze) von 60.750 € im Jahr entscheidend. Spezielle Arzt-Tarife sparen oft bares Geld und haben gleichzeitig bessere Leistungen. Von den Sondertarifen profitieren oft auch Ehepartner und Kinder. Ärzte, die Mitglied in einem Versorgungswerk sind, müssen auf die Übernahme von Kurleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen (einschließlich ambulanter und stationärer Anschlussheilbehandlung nach einem stationären Krankenhausaufenthalt) achten – und zwar ohne Einschränkungen! Denn im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung leistet das Versorgungswerk in diesen Fällen keine Kostenübernahme.

Eigene Familie mitversichern
Neben Ihnen kann auch Ihre Familie von den hochwertigen Leistungen einer privaten Krankenversicherung für Ärzte profitieren. Die Mitversicherung erfolgt dabei für Ihre Familienangehörigen zu Ihren günstigen Ärztekonditionen. So erhalten nicht nur Sie, sondern Ihre gesamte Familie die bestmögliche ambulante und stationäre Behandlung. Es gibt auch Versicherungen, die Arzttarife für in häuslicher Gemeinschaft lebende Partner anbieten. Grundsätzlich sollte geprüft werden, wie lange die Kinder im günstigeren Arzttarif versichert sind. So versichern einige Gesellschaften Kinder nur bis zur Vollendung des 20. Lebensjahres im Ärztetarif. Danach muss das Kind in die normalen Tarife wechseln.
Beihilfetarife und Krankenzusatzversicherungen zu günstigen Arztkonditionen
Es gibt Versicherer, die spezielle Beihilfetarife für Ärzte, Zahnärzte und Familienangehörige anbieten. Diese Behilfeärztetarife bieten oft dieselben Leistungen wie normale Beihilfetarife, sind aber meist günstiger kalkuliert. Manche Versicherer bieten für Ärzte und deren Familienangehörigen auch den Abschluss von Krankenzusatzversicherungen zu vergünstigten Konditionen an. Diese Zusatzversicherungen in einem Arzttarif sind z.B. dann sinnvoll, wenn man im Rahmen eines Optionstarifs den späteren Wechsel in eine private Krankenversicherung offen halten möchte. Dieser Optionswechsel wird oft kombiniert mit einer Zusatzversicherung. Der Vorteil: Der jetzige Gesundheitszustand wird „eingefroren“ und später bei Antragstellung nicht mehr abgefragt. Die Zusatzversicherungen sind auch dann sinnvoll, wenn sich Ärzte nicht privat krankenversichern möchten oder für weniger verdienende Familienmitglieder.
